[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kreppe, plur. doch nur von mehreren Arten, die -n. 1) Bey den Perruckenmachern und Friseuren, die lockere krause Versitzung der Haare im Accomodieren; wo es auch das Krepp lautet. 2) Eine Art eines lockern Zeuges mit krausen Fäden, wovon man so wohl seidene, als auch halb seidene und wol...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2423
Keine exakte Übereinkunft gefunden.