
Bei der Kreditleihe stellt ein Kreditinstitut nicht einen Geldbetrag (wie bei der Geldleihe) zur Verfügung, sondern seine Kreditwürdigkeit. Ist sich ein Vertragspartner nicht sicher bezüglich der Kreditwürdigkeit eines Unternehmens, vertraut jedoch der Kreditwürdigkeit dessen Bank, so kann das Unternehmen mit Hilfe der Kreditleihe eine Vertra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kreditleihe

ist ein Geschäft, bei dem kein Darlehen bzw. Kredit im üblichen Sinne (Geld-Übertragung) gewährt wird, sondern ein Kreditinstitut den eigenen Kredit für mögliche Inanspruchnahmen zur Verfügung stellt, also ein sogenanntes bedingtes Zahlungsversprechen (Eventualverbindlichkeiten) abgibt. Dies erfolgt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Im Gegensatz zum klassischen Kredit im Sinne einer Geldleihe überträgt hier eine Bank dem Kreditleiher lediglich ihre Kreditwürdigkeit bzw. Bonität und stellt ihm somit ihren guten Namen für deren Geschäfte zur Verfügung. Kommt das Unternehmen, welches die Kreditleihe in Anspruch genommen hat seinen Vertragspflichten nicht nach, so lebt die ...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/K/Kreditleihe.html

Bei der Kreditleihe stellt die Bank kreditwürdigen Kunden keine finanziellen Mittel zur Verfügung, sondern lässt ihnen vielmehr die eigene Kreditwürdigkeit zu Gute kommen. Die Kreditleihe dient dem Kreditnehmer zur Sicherung von Verbindlichkeiten gegenüber Dritten und wird z...
Gefunden auf
https://www.kredit-engel.de/kredit-lexikon/k/kreditleihe/

ist ein Geschäft, bei dem kein Darlehen bzw. Kredit im üblichen Sinne (Geld- Übertragung ) gewährt wird, sondern ein Kreditinstitut den eigenen Kredit für mögliche Inanspruchnahmen zur Verfügung stellt, also ein sogenanntes bedingt es Zahlungsversprechen ( Eventualverbindlichkeiten ) abgibt. Dies erfolgt gewöhnlich als Bürgschaft , Av...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kreditleihe/kreditleihe.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.