
Als Kraftwagenbetriebswerk (Kbw) wurde bei der deutschen Eisenbahn eine Arbeitsstätte bezeichnet, die für die Wartung und Instandsetzung der eigenen Kraftomnibusse, Lastkraftwagen und sonstiger motorgetriebenen Straßenfahrzeuge zuständig war. Als die ersten Linienbusse und Lastkraftwagen der Deutschen Reichsbahn 1933 in Betrieb genommen wurden...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwagenbetriebswerk
Keine exakte Übereinkunft gefunden.