Kröten Ergebnisse

Suchen

Kröten

Kröten Logo #40038Umgangssprachlicher Ausdruck für Geld, der wohl aus der Studentensprache stammt. Die Bezeichnung geht möglicherweise zurück auf das Münzbild der ersten umfangreichen Prägung im griechischen Mutterland, die ersten europäischen Münzen (noch vor 600 v.Chr.) überhaupt: Es handelt sich um die nach dem ägin&au...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Kröten

Kröten Logo #40069Stichwörter: Kroeten, Kroete, KröteKröten sind plumper als Frösche, mit deutlich ausgeprägten Warzen auf dem Körper. Es gibt viele unterschiedliche Kröten die nach Skelettmerkmalen unterschieden werden. Bekannteste weil häufigste sind die Erdkröten, Familie Bufonidae. Kröten können sich durch die Absonderung von Gift vor Fraßfeinden und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Kröten

Kröten Logo #42077Umgangssprachlicher Ausdruck für Geld, der wohl aus der Studentensprache stammt. Die Bezeichnung geht möglicherweise zurück auf das Münzbild der ersten umfangreichen Prägung im griechischen Mutterland, die ersten europäischen Münzen (noch vor 600 v.Chr.) überh...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Kröten

Kröten Logo #42134Kröten: amerikanische Kröte (Bufo americanus) Kröten, Bufonidae, weltweit verbreitete Familie der Froschlurche, mit gedrungenem Körperbau. Kröten haben ein zahnloses Maul, ihre Pupille steht horizontal. Die Haut ist häufig mit warzigen Drüsen versehen, in der Ohrregion kommen oft verdickte...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kröten

Kröten Logo #42320[die ~] Die Kröten saugten angeblich den Kühen die Milch aus. Man glaubte, Kröten könnten sich im Zorn bis zum Zerplatzen aufblähen und ihr Leben verlängern, indem sie bestimmte Kräuter fraßen. Hexen sollten den Menschen Kröten an den Leib zaubern können, um auf diese Weise Krankheiten zu verursachen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Kröten

Kröten Logo #42295Kröten (Bufonidae Gthr.), Amphibienfamilie aus der Ordnung der Frösche (Anura), plump gebaute Tiere mit warziger, drüsenreicher Haut, zahnlosen Kiefern, gleichlangen Beinen, vierzehigen Vorder- und fünfzehigen Hinterfüßen. Hinter dem oft verdeckten Trommelfell findet sich meist ein großer Drüsenwulst, der, wie die Haut, ein widriges Sekret ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kröten

Kröten Logo #42871 Kröte Kröte Gemächlich auf dem Boden laufende Kröten haben relativ kurze Hinterbeine. Sie machen auch nur gelegentlich kleine Hopser. Familie der Froschlurche mit rund 300 Arten; vorwiege...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kroeten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.