
Der Kopfimpulstest ist ein Nachweisverfahren eines ein- oder beidseitigen Ausfalls des Gleichgewichtsorgans. Er erlaubt die Prüfung der horizontalen Bogengänge am Krankenbett. Dabei beurteilt der Untersucher die kompensatorischen Sakkaden, die der Patient nach der passiven Kopfdrehung machen muss, um das Defizit seines vestibulo-okulären ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kopfimpulstest
Keine exakte Übereinkunft gefunden.