
Als Kontoführungsgebühr oder auch Bankgebühr werden die dem Kunden in Rechnung gestellten Kosten für die Führung von Konten bezeichnet. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Kreditkonto, ein Anlagekonto oder ein Girokonto handelt.
Gefunden auf
https://tagesgeld.info/lexikon/kontofuehrungsgebuehren/

Zu den Kontoführungsgebühren zählen die Aufwendungen im Zusammenhang mit der EC Karte, Kreditkarte, des Girokontos. Aber auch Porto, welches für den Versand der regelmäßig zugestellten Kontoauszüge berechnet wird, Postengebühren, Buchungsgebühren und sonstige Gebühren des Bankwesens. Sofern es sich um ein Geschäftskonto handelt, sind die...
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/kontofuehrungsgebuehren-221.html

Die Kontoführungsgebühren, die ein Arbeitnehmer für sein Girokonto zahlt, können pauschal mit 16 € als Werbungskosten bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit angesetzt werden. Ein Nachweis der tatsächlichen Kosten und eine anschließende Auftei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Kontoführungsgebühren erheben Kreditinstitute zur pauschalen Begleichung der Verwaltungsaufwendungen. Auch andere Kontenarten ' also etwa das Darlehenskonto ' können mit solchen Gebühren belastet werden. Da diese nicht im Effektivzinssatz eingerechnet werden, müs...
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Die von einer Bank für die Führung eines Kundenkonto s dem Kunden in Rechnung gestellten Gebühren , die zur Abgeltung ihrer damit verbundenen Tätigkeiten im internen Leistungsbereich dienen. Zu unterscheiden von (Soll-) Zinsen , Spesen und weiterbelasteten Kosten . Es gibt zahlreiche verschiedene Arten der Berechnung von Kontoführungsgebühr.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kontofuehrungsgebuehren/kontofuehr
Keine exakte Übereinkunft gefunden.