
Ein Konoid (von griechisch kegelartig) ist der von Archimedes geprägte Oberbegriff für die dann seit dem 19. Jahrhundert verwendeten Terme Sie sind Sonderfälle des Paraboloid und des zweischaligen Hyperboloids mit a=b. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Konoid

Konoïd (griech., "kegelähnlich"), bei den alten Geometern der Körper, welcher erzeugt wird, wenn die von dem Bogen OB einer Parabel (Fig. 1) oder einer Hyperbel (Fig. 2) der Achse OZ dieser Linie und der zu dieser letztern senkrechten Ordinate AB begrenzte Fläche OAB sich um 360° um die erwähnte Achse dreht; im ersten Fall entsteht ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.