
Kohleförderung (mhd. kol; mlat. carbo, worunter bis zum 14. Jh. normalerweise Holzkohle verstanden wurde). Bereits für das 2./3. Jh. nach Chr. ist für die röm. Provinz Niedergermanien (am Niederrhein) die Verwendung von oberirdisch abgebauter Steinkohle nachgewiesen. Danach scheint Kohle als Brennst...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.