eine mit Eisenfeilspänen gefüllte Glasröhre, die beim Auftreffen elektromagnetischer Wellen zusammenbacken, wobei der elektrische Widerstand abnimmt. Durch Erschütterung lässt sich der Grundzustand wiederherstellen. In den Anfangsjahren der drahtlosen Telegrafie wurden Kohärer zum Empfang für hochfrequente Signale benutzt. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kohaerer