
Klärschlamm ist ein wässriger Reststoff, der in einer Kläranlage anfällt und zu mind. 95 % aus Wasser besteht. Der Rest sind im Wasser gebundene und gelöste organische und mineralische Feststoffe. Ziel einer wirtschaftlich orientierten Klärschlammvererdung ist die höchstmögliche Abtrennung dieser Feststoffanteile vom Wasser, die der Reduzi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klärschlammvererdung

Stichwörter: Kompost, KlärschlammUm die Massen an organischer Substanz aus menschlichen Abwässern Herr zu werden, entwässert und kompostiert man die Feststoffe einige Monate intensiv in sogenannten Klärschlammvererdungsanlagen. Das Endprodukt kann als Kompost abgegeben werden. Klärschlammvererdungsanlagen werden häufig mit Sumpfpflanzen, i.d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069
Keine exakte Übereinkunft gefunden.