
Klippspringer, Oreotragus oreotragus, gedrungene, knapp rehgroße Antilope mit steil stehenden, parallelen Hörnern beim männlichen Geschlecht; tritt nur mit den Spitzen der senkrecht gestellten Klauen auf; Gebirgsbewohner Südafrikas und Ostafrikas.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Klippspringer , s. Antilopen, S. 639.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Klasse: Mammalia (Säugetiere). Ordnung: Artiodactyla (Paarhuftiere). Familie: Bovidae (Antilopen, Rinder, Büffel, Bison, Ziegen und Schafe). Gattung: Oreotragus (Klippspringer). Art: Oreotragus oreotragus . Verbreitung: Von Südafrika nordwärts bis Eritrea und Sudan. Regionale Vorkommen in Namibia, Südwestangola, Ostnigeria, zentr...
Gefunden auf
https://www.tierenzyklopaedie.de/tiere/klippspringer.html

Oreotragus, Gattung kleiner afrikanischer Antilopen ohne Hinterhauptsschopf, ohne Haarbüschel auf den Fußgelenken, mit Afterklauen, kurzen, kräftigen, steil in den Fesseln stehenden Läufen, gedrungenem Körper, viereckig abgerundeten, kurzen Hufen und merkwürdig starrem Haarkleide. Nur die Männchen...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Klippspringer Klippspringer Die gedrungene Gestalt mit den kräftigen Läufen zeichnet den Klippspringer als einen Felsenbewohner aus. Das etwa 60 cm hohe Tier ist ein gewandter Kletterer und Felsspringer, dem auch die unscheinbarste Unebenheit noch festen Halt bietet. �...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/klippspringer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.