
Eine Klampe (auch: Klampfe, mnd. zu Klammer) ist eine in der Seefahrt verwendete Vorrichtung zum Befestigen von Leinen (Tauwerk). Sie hat zwei gegenüberliegende Hörner, um die die Leine im Wechsel geschlagen wird. Dabei wird das Tauwerk durch die Haftreibung mit den Hörnern der Klampe gehalten. Normalerweise erfährt eine Leine nach zwei bis dr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Klampe
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Klampe, plur. die -n, ein nur in einigen Fällen übliches Wort, ein Werkzeug oder Hülfsmittel des Festhaltens, der Verbindung zu bezeichnen. In der Zimmermannskunst sind die Klampen Querbalken in dem Roste zum Grunde eines Gebäudes, welche die Rostpfähle mit einander verbinden. Im Eng...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_1_1173

= Stütze für das Beiboot auf dem Schiffsdeck oder doppelarmiger Haken (Knagge) auf der Reling zum Befestigen von Tauen (belegen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

metallene oder hölzerne Führung zum Einlegen eines Taues. An Wänden angebrachte Bügel, die eine Leiter oder Treppe ersetzen, nennt man Tretklampen (z. B. außenbords beim sogenannten Gefechtsfallreep)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Vorrichtung zum Belegen mit Tauwerk
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

doppelarmiger Haken zum Befestigen von Tauen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/K.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.