
Der Ketzertaufstreit des 3. und 4. Jahrhunderts war eine theologische Auseinandersetzung über die Gültigkeit der christlichen Taufe. == Ausgangssituation == Bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts hatten sich in der frühen Christenheit zwei unterschiedliche Vorgehensweisen herausgebildet, mit Christen umzugehen, die in einer von der Großkirche getre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ketzertaufstreit

der durch Cyprian von Karthago ausgelöste Streit zwischen den nordafrikanisch-kleinasiatischen Kirchen und der westlichen Kirche über die Frage, ob Taufen durch Ketzer gültig seien oder bei Bekehrung wiederholt werden müssten; Bischof Stephan von Rom verbot 256 die Wiederholung der Taufe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ketzertaufstreit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.