Kernspaltung Ergebnisse

Suchen

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42000 Kernspaltung ({enS|nuclear fission}) bezeichnet einen Prozess der Kernphysik, bei dem ein Atomkern unter Energiefreisetzung in zwei oder mehr Bestandteile zerlegt wird. Seltener wird die Kernspaltung auch als Kernfission (v. {laS|fissio} ‚das Spalten‘) bezeichnet – ein Begriff, der nicht mit Kernfusion, dem Verschmelzen zweier Atomkerne, ver...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kernspaltung

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42059Vorgang, bei dem ein Atomkern in zwei oder mehr Teile zerfällt, nachdem er von anderen Teilchen (meist Neutronen) getroffen wurde. In Kernreaktoren wird die dabei frei werdende Energie zur Stromerzeugung genutzt. Die Kernspaltung ist kein Forschungsgegenstand der aktuellen Teilchenphysik.
Gefunden auf https://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.kernspaltung/1/index.html

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42740Ein Vorgang, bei dem ein Atomkern in mehrere Elementarteilchen gespalten wird, bzw. wenigstens ein Elementarteilchen aus ihm herausgelöst wird. Im Prinzip ist jeder Atomkern spaltbar. Die einzige Ausnahme ist der Kern des normalen Wasserstof...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31864&page=1

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42514Ein Vorgang, bei dem ein Atomkern in mehrere Elementarteilchen gespalten wird, bzw. wenigstens ein Elementarteilchen aus ihm herausgelöst wird. Im Prinzip ist jeder Atomkern spaltbar. Die einzige Ausnahme ist der Kern des normalen Wasserstoffatoms, der nur aus einem Proton besteht (die Wasserstoffisotope Deuterium und ...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31864&page=1

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #40122Bei der Spaltung schwerer Atomkerne in zwei leichte Kerne werden große Mengen Energie in Form von Wärme frei.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #40192Spaltung des Atomkerns von Kernbrennstoffen durch Neutronen in zwei oder drei Kernbruchteile. Bei der Spaltung werden wieder Neutronen frei, die im Reaktor zu einer Kettenreaktion führen, sowie hohe Energiemengen, die die Grundlage für die Kernenergienutzung im KKW darstellen. Geeignete Kernbrennstoffe sind Uran und Plutonium. Um die Kettenre...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42013(Kernfission) Oft angewandte statistische Theorie, die auf der Annahme beruht, daß Materie aus sich willkürlich bewegenden Atomen oder Molekülen besteht, deren kinetische Energie mit steigender Temperatur zunimmt. Die kinetische Theorie steht in engem Zusammenhang mit der statistischen Mechanik und berechnet mit Hilfe der Mechanik und Wah...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42134Kernspaltung 1938 entdeckten Otto Hahn und sein Assistent Fritz Straßmann die Kernspaltung, für die Lise Meitner und ihr Neffe Otto Robert Frisch eine erste theoretische Erklärung lieferten. In einem Brief vom 19. Dezember 1938 teilte Otto Hahn Lise Meitner die Versuchsergebnisse der Bestrahlung von...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42134Kernspaltung: Die Grafik zeigt das Prinzip der Kernspaltung bei Uran 235. Bei der Kernspaltung wird ein Atomkern in zwei oder mehrere mittelschwere Fragmente zerlegt. Die Kernspaltung kann bei schweren Kernen von selbst erfolgen oder durch Zufuhr einer geeigneten Anregungsenergie erzwungen werden. D...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42574Spaltung schwerer Atomkerne durch Beschuss mit Neutronen, wobei große Energiemengen freigesetzt werden. Bei der Kernspaltung entstehen jeweils zwei mittelgroße Kerne, die radioaktiven Spaltprodukte. Außerdem werden neue Neutronen frei, die weitere Kernspaltungen auslösen können. Kernspaltung kann auch spontan, d.h. ohne Anregung von außen auf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42574

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42648Physikalischer Vorgang, bei dem ein Atomkern in zwei oder mehrere Teile gespalten wird. Bei der Spaltung von schweren Atomkernen wird Energie freigesetzt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42648

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42695[nuclear fission] Das Spalten von Atomkernen. In der Regel zerfallen sehr schwere chemische Elemente in entsprechend leichtere. Von den schwersten Elementen bs zum Eisen bringt die Kernspaltung Energiegewinn; aus diesem Grund wird sie in irdischen Kernkraftwerken und in Kernwaffen eingesetzt. Im Inneren von Planeten ist der Zerfall von schweren Ele...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42055Spaltung eines Atomkernes in zwei Teile etwa derselben Größe durch den Stoß eines Teilchens. Die Kernspaltung kann bei sehr schweren Kernen auch spontan auftreten; Spaltung, spontane. Bei der Kernspaltung von Uran-235 wird durch Einfang eines Neutrons der Urankern zur Spaltung angeregt. Dabei entste...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42055

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42661Einige besonders große Atomkerne zerfallen spontan unter Energieabgabe (radioaktive Strahlung) in kleinere Fragmente. Unter bestimmten Umständen läßt sich die dabei freiwerdende Energie für menschliche Zwecke nutzen.
Gefunden auf https://www.scivit.de/glossar/chemie/kernspaltung.html

Kernspaltung

Kernspaltung Logo #42871- Kernspaltung: Neutronenbeschuss Kernspaltung: Neutronenbeschuss Kernspaltung eines Urankerns durch Beschuss mit einem Neutron - der Zerfall eines schweren Atomkerns in zwei Bruchstücke, entweder spontan mit einer charakteristischen Halbwertszeit oder durch Energiezufuhr angeregt (z. B. bei...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kernspaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.