[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kaufleute, sing. inus. 2) Personen, welche mit einander handeln, der Käufer und Verkäufer; doch nur im gemeinen Leben, besonders in der R. A. biethen und wieder biethen macht Kaufleute. (S. Kaufen II.) 2) Leute, welche Handlung treiben; als der Plural von Kaufmann,. 3) Leu e, welche das...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_582

Kaufleute. (mhd. koufliute, Sing. koufman; lat. mercatores, negotiatores). Im FMA. taten sich vor allem die Wikinger als - wenn auch gelegentlich gewalttätige - Kaufleute hervor. Außerdem wurde der überregionale Handel von fahrenden, meist jüdischen, syrischen oder byzantinischen Kaufleuten besorg...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.