
Steckbrief Heilwirkung: Durchfall,Gallebeschwerden,Husten,Leberschwäche,Reizhusten,antibiotisch,harntreibend wissenschaftlicher Name:Antennaria dioica Verwendete Pflanzenteile:Blühendes Kraut Sammelzeit:Geschützt! Juni bis Oktober
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/katzenpfoetchen.htm

Pflanze: Helichrysum arenarium (L.) Moench Familie: Korbblütengewächse (Asteraceae = Compositae) Das bis zu 40 cm hoch wachsende, ausdauernde Kraut besitzt weißfilzig behaarte, längliche Blätter und Stängel. Die orangefarbigen Röhrenblüten sind von zitronengelben, strohigen Hüllblätte...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-katzenpfoetchen.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Katzenpfötchen, Oberd. Katzenpfötlein, des -s, plur. ut nom. sing. ein Nahme verschiedener Pflanzen, deren Blumen oder Blätter einige Ähnlichkeit mit den Katzenpfoten haben. 1) Einer stacheligen Art der Sinnpflanze, welche in Jamaika und den Karaibischen Inseln wächset; Mimosa Unguis...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_541

Gemeines, Antennaria dioica L. Mehrjährige, dicht graufilzige Pflanze in Magerrasen und dichten Gebüschen. Früher wurde das getrocknete, kurz vor der Blüte geschnittene Kraut verwendet. Heute ist die Pflanze kaum noch gebräuchlich. Für einen Aufguß gegen Durchfall...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html
(Antennaria dioica syn Gnaphalium dioicum) Das eher unscheinbare, lichtliebende Katzenpfötchen kommt vom Flachland bis in Höhenlagen von 3.000 Meter vor. Es kann gut auf trockenen, kalk- und nährstoffarmen Böden wurzeln, selbst wenn diese stark windexponiert sind. Typischerweis...
Gefunden auf
https://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/003/00244-Katzenpfoetchen/MZ00244-Ka

Katzenpfötchen , s. v. w. Antennaria dioica oder Gnaphalium dioicum; gelbes K., s. v. w. Helichrysum arenarium.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in den nördlichen gemäßigten Zonen verbreitete Gattung der Korbblütler ; in Deutschland das Gewöhnliche Katzenpfötchen, Antennaria dioica, mit rosa-weißen Blütenknäueln.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katzenpfoetchen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.