
Der Ausdruck Kathedersozialismus war eine meist polemisch-abwertend gebrauchte Bezeichnung für die Ideen einer Gruppe von Wissenschaftlern der Nationalökonomie, die sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts aus strategischer Motivation heraus für eine staatliche Sozialpolitik einsetzten, um der revolutionären Sozialdemokratie entgegenzuwirken. Heut...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedersozialismus

Kathedersozialismus: Gustav von Schmoller war Mitbegründer und ab 1890 auch Vorsitzender des... Kathedersozialismus, Richtung der deutschen Volkswirtschaftslehre im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts, die im Gegensatz zum strengen Wirtschaftsliberalismus (»Manchestertum«) für ein ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In der Wirtschaftssoziologie : Bezeichnung für eine reformerische Richtung der deutschen Volkswirtschaftslehre . Seine Vertreter , u.a. G. von Schmoller (1838-1917), A. Schäffle (1831-1903) und A. Wagner (1835-1917), sahen es im Gegensatz zum Wirtschaftsliberalismus als die ethische Pflicht des Staates an, die wirtschaftlich Schwachen zu schütze...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kathedersozialismus/kathedersozial

sozialpolitische Richtung der deutschen Volkswirtschaftslehre im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts; forderte das Eingreifen des Staats in das Wirtschafts- und Soziallleben, um die Klassengegensätze zu mildern. Der Ausdruck Kathedersozialismus stammt von den liberalen Gegnern; tatsächlich waren die Kathedersozialisten Sozialreformer, nicht Soz....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kathedersozialismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.