
Eine Katastrophe (griechisch καταστροφή „Umwendung“, Komposition aus κατά katá „herab-, nieder-“ und στρέφειν stréphein „wenden“, also eigentlich „Wendung zum Niedergang“) ist ein folgenschweres Unglücksereignis mitsamt dessen Folgen. == Kriterien zur Definition == Katastrophe im engeren Sinn ist eine läng...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe
[Begriffsklärung] - Katastrophe (altgrch. κατά katá „herab“ und στρέφειν stréphein „wenden“) bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe_(Begriffsklärung)

Eine schwerwiegende Unterbrechung der Funktionsfähigkeit einer Gemeinschaft oder Gesellschaft, die umfangreiche Verluste an Menschenleben, Sachwerten und Umweltgütern verursacht und die Fähigkeit der betroffenen Gesellschaft, aus eigener Kraft damit fertig zu werden, übersteigt. Bei großen Katastrophen kann sich das betro...
Gefunden auf
https://fe-lexikon.info/lexikon-k.htm

Eine Katastrophe ist ein Ereignis von erheblichem Ausmass mit extremen Konsequenzen für die Betroffenen. Das besondere an Katastrophen ist ihre (angenommene) geringe Wahrscheinlichkeit (low probability high impact), daher schützen wir uns nur unvollkommen gegen sie. Beispiele für K....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/katastrophe.html

(catastrophe, disaster) Die Steigerung des Notfalls, in dem Sinne, dass dieser eine Vielzahl von Menschen betrifft und gravierende Auswirkungen hat, denen sofort zu begegnen ist, damit eine Eskalation der Folgen verhindert wird. Auslöser sin...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31845&page=1

(catastrophe, disaster) Die Steigerung des Notfalls, in dem Sinne, dass dieser eine Vielzahl von Menschen betrifft und gravierende Auswirkungen hat, denen sofort zu begegnen ist, damit eine Eskalation der Folgen verhindert wird. Auslöser sind z.B. Erdbeben, Erdrutsch, Feuer, Flugzeugkatastrophe, Massenunfall im Stra?en...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=31845&page=1

Katastrophe die, Poetik: im letzten Teil des (antiken) Dramas die entscheidende Wendung der Handlung, die den dramatischen Konflikt (tragisch) löst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Katastrophe: Cockpit einer Boeing 737. Piloten prüfen vor dem Start die Systeme und arbeiten... Katastrophe die, allgemein: schweres Unglück; Naturereignis mit verheerender Wirkung (Katastrophenschutz, Naturkatastrophen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ist ein Geschehen, das Leben oder Gesundheit zahlreicher Menschen, die Umwelt, erhebliche Sachwerte oder die lebensnotwendige Versorgung der Bevölkerung in ungewöhnlichem Maß gefährdet oder schädigt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42361

Eine Katastrophe ist ein Ereignis von erheblichem Ausmass mit extremen Konsequenzen für die Betroffenen. Das besondere an Katastrophen ist ihre (angenommene) geringe Wahrscheinlichkeit (low probability
Gefunden auf
https://www.industrie-lexikon.de/cms/lexikon/

Tragisches Ende des Dramas mit dem Tod mindestens eines Protagonisten.
Gefunden auf
https://www.li-go.de/definitionsansicht/glossar.html

Katastrophe (griech., "Umwendung"); die unglückliche Folge einer entscheidenden Wendung (Peripetie) im menschlichen und gesellschaftlichen Leben; auch unglückliches und folgenschweres Naturereignis; insbesondere in der dramatischen Poesie die Entwickelung im Gegensatz zur Verwickelung, die Auflösung des im Vorhergehenden geschürzten K...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Begriff aus der Dramaturgie
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm

Unglück, Zusammenbruch, Naturereignis mit besonders zerstörerischer Wirkung; in der Dichtung (Drama, besonders Tragödie) die entscheidende Wendung zum Schlimmen, auch der tragische Ausgang des Dramas.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katastrophe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.