
Die Katalexe (aus dem Griechischen κατάληξις, katálēxis, „frühzeitiges Aufhören“) ist ein Phänomen der Metrik. Als katalektisch wird ein Vers bezeichnet, dessen letzter Versfuß unvollständig ist, also eine Silbe weniger trägt, als zu erwarten. Bei einem Daktylus ist durch Auslassung beider Senkungen auch eine Verkürzung um zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Katalexe

Vers mit einem unvollständigen Metrum am Schluss, so dass durch die unvollständige rhythmische Reihe der Eindruck einer Dehnung oder Pause entsteht.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/katalexe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.