
Karelianismus war ein Kulturphänomen des Großfürstentums Finnland im auslaufenden 19. Jahrhundert, welches Schriftsteller, Maler, Dichter und Bildhauer einbezog. Seit der Veröffentlichung des Nationalepos Kalevala im Jahr 1835 stieg das Interesse der Kunstschaffenden an dem Erbe und dem Landschaftsraum Kareliens. Mit dem Ende des 19. Jahrhunde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karelianismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.