Kapellenkranz Ergebnisse

Suchen

Kapellenkranz

Kapellenkranz Logo #42000 Als Kapellenkranz werden Kapellen bezeichnet, die in einer Kirche um einen halbkreisförmigen oder polygonalen Chor oder um einen Chorumgang angeordnet sind. Sie werden auch einzeln als Kranzkapelle oder Radialkapelle bezeichnet. Die mittlere Kapelle wird Scheitelkapelle genannt. Der Kapellenkranz ist in Kirchen des Mittelalters meist in Einheit m...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kapellenkranz

Kapellenkranz

Kapellenkranz Logo #42056Bei gotischen Kirchen der um den inneren Chor gelegte Chorumgang (Seitenschiff), an dessen Außenseiten sich kleine Chöre, Kapellen genannt, anschließen. Die klassischen Kathedralen haben meist sieben Chorkapellen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Kapellenkranz

Kapellenkranz Logo #42595Bei gotischen Kirchen der um den inneren Chor gelegte Chorumgang (Seitenschiff), an dessen Außenseiten sich kleine Chöre, Kapellen genannt, anschließen. Die klassischen Kathedralen haben meist sieben Chorkapellen.
Gefunden auf https://www.koelner-dom.de/index.php?id=glossar&PHPSESSID=dab2243a45f2c8143

Kapellenkranz

Kapellenkranz Logo #42173Kapellenkranz. Kranzförmig um den halbkreisförmigen oder polygonalen Chor einer Kirche herumgebaute Kapellenreihe. Stilmerkmal der Gotik. (Beispiele: Köln, Dom; Doberan, Zisterzienserkirche; Rostock, Liebfrauenkirche.) Von 'http://u0028844496.user.hosting-agency.de/malexwiki/index.php/Kapellenkr...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Kapellenkranz

Kapellenkranz Logo #42832Ein Abfolge von mehreren → Kapellen, die von einem → Chor bzw. Chorumgang abstrahlen.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.