
Kamtschatka ({RuS|Камчатка}) ist eine Halbinsel im ostasiatischen Teil Russlands. Verwaltungstechnisch gehört sie zur Region Kamtschatka des Föderationskreises Ferner Osten. 1996 wurde die Vulkanregion von Kamtschatka, die größtenteils als Naturpark ausgewiesen ist, von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. == Geografie == Mit ca. 370...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka
[Begriffsklärung] - Kamtschatka bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka_(Begriffsklärung)
[Beringmeer] - Die 758 km lange Kamtschatka ({RuS|Камчатка}) ist der längste Fluss der gleichnamigen Halbinsel Kamtschatka im Fernem Osten Russlands (Asien). Sie entspringt im Süden des Sredinny-Höhenrückens und fließt von dort aus in nordnordöstlicher Richtung durch die von ihr ausgeräumte Niederung, um sich...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kamtschatka_(Beringmeer)

Kamtschạtka, gebirgige Halbinsel in Nordostasien, Russland, im Fernen Osten, zwischen Bering- und Ochotskischem Meer, 1 200 km lang, bis zu 450 km breit, 370 000 km<sup>2</sup>. Von den etwa 160 Vulkanen sind etwa 28 aktiv (höchster ist die Kljutschewskaja Sopka mit 4 750 m ü...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Region Kamtschatka, russisch Kamtschạtski Krai, Verwaltungseinheit Russlands, als Föderationssubjekt Teil der Russischen Föderation, im Fernen Osten, umfasst neben der Halbinsel Kamtschatka Teile des Korjakengebirges, der Itschigemberge und die Kommandeurinseln im Beringmeer, 464 300 km<s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kamtschatka , große Halbinsel an der nördlichen Ostküste von Asien, seit 1856 zum russischen Küstengebiet am Ochotskischen Meer gehörig, erstreckt sich von NNO. gegen SSW., wo sie in dem Kap Lopatka in ihre südlichste Spitze ausläuft, gegen die Inselkette der Kurilen hin, von denen Schumschu, die nördlichste, nur 11 km entfernt ist. Sie sch...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

nordostasiatische Halbinsel zwischen Beringmeer und Ochotskischem Meer, rund 370 000 km 2, von zwei Gebirgsketten durchzogen, mit 142 Vulkanen (Weltnaturerbe seit 1996), davon 19 noch aktiv ( Kljutschewskaja Sopka 4750 m), häufige Erdbeben; im Norden Tundrenvegetation, im Süden stark bewaldet. Die Halbinsel bildet mit d...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kamtschatka
Keine exakte Übereinkunft gefunden.