
Kammerjäger ist der umgangssprachliche Ausdruck für Dienstleister, die Schädlinge in geschlossenen Räumen bekämpfen. Heute ist die offizielle Bezeichnung Schädlingsbekämpfer, selten auch Exterminator. In der Schweiz ist daneben der Berufstitel Desinfektor gebräuchlich, der in Deutschland dem Tätigkeitsfeld der Desinfektion und Hygiene zug...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerjäger
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Kammerjäger, des -s, plur. ut nom. sing ein fürstlicher Jäger, welcher seinen Herrn auf der Jagd und im Jagdwesen bedienet, aber von einem Leibjäger zuweilen noch verschieden ist. im Scherze wird auch ein Mäuse- und Ratzenfänger ein Kammerjäger genannt.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_0_224

Kammerjäger, umgangssprachlich für den Schädlingsbekämpfer (anerkannter Ausbildungsberuf). Die Bezeichnung trugen zunächst nur fürstliche Bedienstete, die die herrschaftlichen Gemächer von Ungeziefer, Mäusen, Ratten usw. freihielten.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kammerjäger , Forstbeamter, Leibjäger eines Fürsten; jetzt besonders derjenige, welcher das Fangen und Vertreiben von Ratten, Mäusen und anderm Ungeziefer als Geschäft betreibt.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

alte Bezeichnung für den Desinfektor oder Gesundheitsaufseher, der vor allem die Bekämpfung von Wohnungsschädlingen (Raumentwesung) durchführt; Ausbildung an einer staatlich anerkannten Desinfektorenschule.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kammerjaeger
Keine exakte Übereinkunft gefunden.