Kalvarienberg Ergebnisse

Suchen

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000 Kalvarienberg bezeichnet zunächst die Hinrichtungsstätte Jesu Christi vor den Toren Jerusalems, im weiteren Sinne auch umfangreiche Nachbildungen der Kreuzigungsszene, die im Zuge der Gegenreformation entstanden und von Katholiken als sakrale Stätten genutzt werden. Der Begriff leitet sich aus der lateinischen Übersetzung des aramäischen Berg...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Aigen im Mühlkreis] - Der Kalvarienberg befindet sich in Aigen im Mühlkreis in Oberösterreich am Rande des Böhmerwalds. Benannt ist der 685 m hohe Hügel nach der Bezeichnung von Christis Hinrichtungsstätte Kalvarienberg. == Beschaffenheit == Er liegt auf einer Anhöhe nördlich der Ortschaft und ist über einen steil...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Aigen_im_Mühlkreis)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Aiterbach] - Der Kalvarienberg ist eine Kreuzigungsgruppe oberhalb von Aiterbach in der Gemeinde Allershausen (Oberbayern). Sie wurde zwischen 1845 und 1846 auf einem mit Fichten bewachsenen Hügel am nordöstlichen Rand des Dorfes gegenüber der Filialkirche St. Brictius errichtet und stellt die Kreuzigung Jesu Christi au...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Aiterbach)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Begriffsklärung] - Kalvarienberg bezeichnet Christi Hinrichtungsstätte: Kalvarienberg, siehe auch Golgota in Deutschland: in Österreich: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Begriffsklärung)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Bergheim] - Der Kalvarienberg in Bergheim (Rhein-Erft-Kreis) ist eine aus hellgrauem Sandstein gefertigte Nachbildung der Kreuzigungsgruppe. Das sakrale Kunstwerk zeigt den gekreuzigten Christus, flankiert von seiner Mutter Maria und dem Evangelisten Johannes. Es befindet sich in der Mitte der Fußgängerzone der Kreisstad...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Bergheim)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Dorweiler] - Der Kalvarienberg in Dorweiler ist eine Kreuzigungsgruppe in einem Fachwerkumbau in Dorweiler bei Nörvenich, Kreis Düren. Die Kreuzigungsgruppe wurde im Jahre 1763 erbaut. Die aus Nideggener Rotsandstein gearbeitete Figurengruppe hat einen „schützenden“ Fachwerkumbau. Dieser Schutz hat der aggressiven L...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Dorweiler)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Kremsmünster] - Der Kalvarienberg von Kremsmünster befindet sich im Südwesten der Marktgemeinde. Der Kalvarienberg mit seinen historischen Kreuzwegstationen und der prunkvoll, barocken Kalvarienbergkirche ist eines ihrer Wahrzeichen. Die Kirche gehört zum Stift Kremsmünster und wurde 1736–37 nach den Plänen von Pri...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Kremsmünster)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[Retz] - Der Kalvarienberg von Retz in Niederösterreich befindet sich in der Nähe der Windmühle und steht unter Denkmalschutz. == Geschichte == === Kalvarienberg === Ein Vertrag vom 15. September 1726 verpflichtete den aus Eggenburg stammenden Jakob Seer, bis zum Beginn der Fastenzeit des Jahres 1727 die Kreuzigungsgrupp...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(Retz)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42000[St. Radegund bei Graz] - Die Kalvarienberg in der Gemeinde Sankt Radegund bei Graz in der Steiermark hat eine Geschichte die bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts zurückreicht. == Lage == Der Kalvarienberg wurde auf dem früher „Trattner-Leit`n“ genannten Hügel im Ortskern von Sankt Radegund errichtet. == Ge...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kalvarienberg_(St._Radegund_bei_Graz)

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42134Kalvarienberg: Lucas Cranach der Ältere, »Kalvarienberg«, lavierte Federzeichnung, 28 x... Kalvarienberg , bildende Kunst: Anhöhe mit meist plastischer Darstellung der Kreuzigungsgruppe als Abschluss eines Kreuzweges.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42134Kalvarienberg: in Saint Thégonnec (1610) Kalvarienberg, , Bibel: Schädelstätte, das biblische Golgatha.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42877Der Kalvarienberg (aus dem Lateinischen übersetzt: Schädelstätte) bezeichnet jenen Hügel bei Jerusalem, wo die Kreuzigung von Jesus stattfand.
Gefunden auf https://www.kathweb.de/lexikon-kirche-religion/k/kalvarienberg.html

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42295Kalvarienberg (v. lat. calvaria, "Hirnschädel"), Schädelstätte an Hinrichtungsplätzen, besonders s. v. w. Golgatha; daher in katholischen Ländern Hügel, welche, mit 1 oder 3 Kreuzen, Statuen und Bildern (14 Stationen) bezeichnet, die Todesstätte Christi veranschaulichen und als Wallfahrtsorte dienen.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42871(Liturgie) ein natürlicher oder künstlicher Berg, auf dem als katholische Wallfahrtsstätte die 14 Kreuzwegstationen Jesu in oft künstlerischer Form errichtet sind.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kalvarienberg-liturgie

Kalvarienberg

Kalvarienberg Logo #42871(Neues Testament) die Hinrichtungsstätte Jesu, andere Bezeichnung für Golgatha.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kalvarienberg-neues-testament
Keine exakte Übereinkunft gefunden.