
Die kaiserliche Bücherkommision mit Sitz in Frankfurt am Main war eine Behörde des Heiligen Römischen Reiches zur Kontrolle des Druck- und Pressewesens. Sie entstand seit dem 16. Jahrhundert und bestand bis zum Ende des Reiches 1806. Die Kontrolle der Frankfurter Verleger und Drucker führte dazu, dass viele von ihnen nach Leipzig auswichen. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kaiserliche_Bücherkommission
Keine exakte Übereinkunft gefunden.