
Die Kyll ist ein linker Nebenfluss der Mosel und mit ihren 142 Kilometern der längste Fluss der Eifel. Sie fließt auf ihrem Weg zur Mündung in Ehrang, dem nördlichsten Bezirk der Stadt Trier, von der belgischen Grenze aus durch den Kreis Euskirchen und die Landkreise Vulkaneifel, Bitburg-Prüm und Trier-Saarburg. Sie bildet sich im Zitterwald ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyll
[Begriffsklärung] - Als Kyll werden bezeichnet: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kyll_(Begriffsklärung)

Kyll die, linker Nebenfluss der Mosel, in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, 142 km lang, entspringt in der Schnee-Eifel, mündet nahe Trier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kyll , Fluß in Rheinpreußen, entspringt nordwestlich von Kronenburg im Regierungsbezirk Aachen und mündet nach 142 km langem Lauf bei Ehrang nördlich von Trier in die Mosel. Das Thal der K. ist außerordentlich reizend, namentlich bei Gerolstein, wo es das vulkanische Gebiet der Eifel im W. streift; durch dasselbe führt die Eifelbahn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der Mosel, 142 km; entspringt in der Schnee-Eifel, mündet nordöstlich von Trier.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kyll
Keine exakte Übereinkunft gefunden.