
(f) opus Soc Gerichteter Austausch von Informationen in Form von Sprache, Symbolen und Darstellungen zur gesellschaftlichen Vermittlung der beteiligten Menschen.
Gefunden auf
https://etymos.de/

(F.) Gedankenmitteilung ;: Times New Roman'>Lit.: Medien der Kommunikation im Mittelalter, hg. v. Spieß, K., 2003
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

(Netzwerk) Verständigung untereinander, Austausch von Informationen. Im Computerbereich der Austausch von Daten zwischen zwei oder mehreren Geräten über Netzwerk, DFÜ, Kabel, etc.
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Die menschliche Verständigung untereinander. Kommunikation (`teilen, mitteilen, teilnehmen lassen; gemeinsam machen, vereinigen`) umschreibt den wechselseitigen Austausch von Gedanken in Sprache (verbal), Körpersprache, Gestik und Mimik (nonverbal), Schrift (verbal) oder Bild (pitoresk). Der Soziolinguist Albert Mehrabian hat die Festst...
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,1

(lat.) K. bezeichnet den Austausch von Informationen zwischen zwei oder mehreren Personen. Als elementare Notwendigkeit menschlicher Existenz und wichtigstes soziales Bindemittel kann K. über Sprache, Mimik, Gestik, durch schriftlichen Austausch, Medien etc. stattfinden. Zu unterscheiden sind a) interpersonale K. (unmittelbar und mittelbar zwische...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

(communication) (von lat. communicatio = gemeinsam machen, Gemeinschaft, Mitteilung). Daher auch mit Austausch, am häufigsten in der Bedeutung von Informationsaustauch verwandt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15961&page=1

(communication) (von lat. communicatio = gemeinsam machen, Gemeinschaft, Mitteilung). Daher auch mit Austausch, am hufigsten in der Bedeutung von Informationsaustauch verwandt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15961&page=1
(Kommunikationsprozess) Im weitesten Sinne umfasst Kommunikation alle Prozesse der Informationsübertragung. Im engeren Sinne ist Kommunikation eine spezifische Form der sozialen Interaktion zwischen zwei oder mehr Individuen bzw. zwischen Individuen und Institutionen (nach diesem Verständnis werden hier also weder Prozesse der Maschine-Mas...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Datenübertragung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Das 3. «P» (auch «Promotion» genannt) umfasst: . Verkauf Werbung Verkaufsförderung Direktmarketing PPR Event Sponsoring ...auch bekannt als Kommunikations-Mix.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Definition: Kommunikation ist der wechselseitige Austausch (Übertragung) von Nachrichten zwischen einem Sender und einem Empfänger. Um eine Nachricht zu übertragen, muss diese in eine Signalfolge umgewandelt werden. Dazu wird die Nachricht vom Sender in ein Signal kodiert. Das Signal wird über einen Übertragungskanal zum Emp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42407

die Beförderung eines Partikels über eine Distanz von einem Sende- zu einem Empfangspunkt (auch Ursache- und Effektpunkt genannt). Es kann sich um geschriebene, gesprochene oder auch telepathische Kommunikation handeln, aber auch um festere Partikel wie z.B. Gewehrmunition oder Kanonenkugeln.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42581

engl.: Communication Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Kommunikation findet zwischen Sendern und Empfänger statt. Kommunikation kann wechselseitig oder aber einseitig stattfinden und dient dem Austausch von Information. Treten diese Informationen in Form von ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1442495516
(interkulturelle) Interkulturelle Kommunikation geschieht, wenn im interkulturellen Umgang miteinander kommuniziert wird. Die überzeugendste Faustregel, die der Autor bisher als Voraussetzung für gelingende interkulturelle Kommunikation finden konnte, heißt: "Expect the Unexpected. Be quick to observe but slow to judge" (Draganis 2004: 17...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/k-begriffe.html#kulturrelativismus
(Management) Kommunikation ist der Austausch von Nachrichten zur Übermittlung von Informationen, Vorstellungen, Einstellungen, Gefühlen, Meinungen oder Anweisungen zwischen Einzelpersonen oder Gruppen mit dem Ziel, Handlungen zu bewirken, zu verstehen oder abzustimmen. Mit der Kommunikation steht und fî..
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2551/kommunikation/

Der Austausch von Informationen zwischen den Projektbeteiligten, insbesondere innerhalb des Projektteams, ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren des Projektmanagements. Trotz aller technischer Hilfsmittel, die Kommunikation erleichtern, bleibt ausschlaggebend, in wie weit die einzelnen Projektbeteiligten bereit sind, ihre Erfahrungen mitzutei...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm

definiert auf der menschlichen Alltagsebene ein gemeinschaftliches Handeln, in dem Gedanken, Ideen, Wissen, Erkenntnisse, Erlebnisse (mit-)geteilt werden und auch neu entstehen. Kommunikation in diesem Sinne basiert auf der Verwendung von Zeichen in Sprache, Gestik, Mimik, Schrift, Bild oder Musik. Kommunikation ist die Aufnahme, der Austausch und ...
Gefunden auf
https://www.salutogenese-zentrum.de/cms/main/wissenschaft/glossar.html
(akustische) vgl. akustische Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(haptische) vgl. haptische Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(nonverbale) vgl. nonverbale Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(olfaktorische) vgl. olfaktorische Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(taktile) vgl. taktile Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(visuelle) vgl. visuelle Kommunikation
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
(Unternehmen) Die Kommunikation eines Unternehmen s ist Teil des Marketingmix. Die Kommunikation dient dazu, die Marktteilnehmer über das Unternehmen und seine Leistungen zu informieren und so auf deren Einstellung en und Verhaltensweisen einzuwirken. Die Kommunikationspolitik muss daher auf einer sorgfältigen Planung basi...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kommunikation-unternehmen/kommunik

(Kommunikationsprozeß): Im weitesten Sinne umfaßt Kommunikation alle Prozesse der Informationsübertragung. Im engeren Sinne ist Kommunikation eine spezifische Form der sozialen Interaktion zwischen zwei oder mehr Individuen bzw. zwischen Individuen und Institutionen (nach diesem Verständnis werden hier also sowohl Prozesse der Maschine -....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kommunikation/kommunikation.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.