
Der Begriff Jünger (von althochdt. jungiro = Lehrling, aus jung) bezeichnet jemanden, der sich einer religiös prägenden Persönlichkeit zur Zeit deren Wirkens und Lehrens anschließt. == Allgemein == Bei der Leitfigur handelt es sich in der Regel um einen Religionsstifter oder -erneuerer (Buddha, Konfuzius, Laotse, Mani, Zarathustra, Jesus Chri...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jünger
[Begriffsklärung] - Jünger bezeichnet: Jünger ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jünger_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Jünger, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Jüngerinn, plur. die -en, eine jüngere Person im Gegensatze einen ältern. 1) in der biblischen Schreibart, ein Schüler, ein Lehrling im Gegensatze seines Meisters oder Lehrers. Die Jünger Johannis, Christi u.s.f. in weiterer Bedeutung w...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_343

Der Begriff »Jünger« kommt im NT nur in den Evangelien und in der Apostelgeschichte vor. Gemeint sind engere Anhänger und Begleiter Jesu, die ihr Leben seinetwegen neu ausgerichtet haben. Jünger sind im engeren Sinne die zwölf Apostel Jesu. Im Unterschied zu den jüdischen Rabbinern, denen sich di...
Gefunden auf
https://relilex.de/

(Jüngerin) Wer seine bisherigen Lebensverhältnisse verlässt und Jesus in seinem Glauben an die heranbrechende Gottesherrschaft nachfolgt, wird von den Evangelien Jünger genannt. Das Evangelium spricht von einer großen Schar von Jesusjüngern. Aus dem Jüngerkreis erwählte Jesus die Apostel. Nach s...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Jünger, in den Religionen der Schüler eines religiösen Meisters; im Neuen Testament besonders die zwölf Apostel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Jünger , s. Meister.
- Jünger , Johann Friedrich, Lustspieldichter, geb. 15. Febr. 1759 zu Leipzig, widmete sich kurze Zeit dem Kaufmannsstand, sodann dem Studium der Rechte und der schönen Litteratur. Hierauf mit der Erziehung zweier Prinzen betraut, blieb er in regem Verkehr mit dem Buchhändler Göschen, durch den er 1785 auch Schill...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1910) Lehrling 1). Schüler 2). Jünger 3). Zögling 4). Am allgemeinsten bezeichnet Lehrling denjenigen, der in etwas unterrichtet oder unterwiesen wird. Der Schüler ist ein Lehrling, der seinen Unterricht in einer gewissen Schule erhält. Er nennt sich oft noch lange, ja...
Gefunden auf https://www.textlog.de/synonyme-lehrling-schueler-juenger.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.