[Ecuador] - Die Julirevolution von 1925 hatte das Ende des Liberalismus in Ecuador und die Machtübernahme der sozialistisch geprägten Liga de Militares Jóvenes zur Folge. Als Periode der ecuadorianischen Geschichte wird sie in der Regel vom Moment des Staatsstreichs der jungen Militärs bis zum Sturz des infolge der Revo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Julirevolution_(Ecuador)

(in Frankreich) Den 1815 in Frankreich vom Wiener Kongress wieder eingesetzten Bourbonen gelang es nicht, die Anerkennung der Franzosen zu gewinnen. Gegen ihre reaktionäre Maßnahmen brach im Juli 1830 in Paris ein erfolgreicher Aufstand aus. Die bürgerlich-liberale Zweite Kammer forderte den Prinzen Louis-Philippe von Orleans auf, König der Fra...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Julirevolution von 1830: Die Julirevolution von 1830 und ihre Auswirkungen in Europa Julirevolution, Erhebung der Pariser Bevölkerung vom 27. bis 29. 7. 1830, Höhepunkt des Konflikts zwischen der bourbonischen Restauration und der liberalen Kammermehrheit, ausgelöst durch die Juliordonnanzen. Die Ju...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Julirevolution , der Aufstand, welcher in Paris infolge der Juliordonnanzen König Karls X., die 26. Juli 1830 publiziert wurden, 27. Juli ausbrach und am 29. mit dem Sieg der Aufständischen, dem Sturz der Bourbonen und der Errichtung des Julikönigtums (1830-48) endete; ihm zu Ehren wurde auf dem Bastilleplatz in Paris die Julisäule errichtet. V...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Pariser Revolution vom 27. bis 29. Juli 1830, ausgelöst durch die Juliordonnanzen (verfassungswidrig verordnete Aufhebung der Pressefreiheit, Änderung des Wahlrechts u. a.) des Bourbonenkönigs Karl X., der gestürzt wurde. Den Thron bestieg der „Bürgerkönig“ Louis-Philippe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/julirevolution
Keine exakte Übereinkunft gefunden.