
Johanneum steht für: sowie für: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneum
[Dorf Tirol] - Das Johanneum war ein bischöfliches Studentenkonvikt in Bozen, Meran und Dorf Tirol, das von 1840 bis 2001 bestand und seit 1856 nach seinem Gründer Johann Nepomuk von Tschiderer Johanneum hieß. Besorgt um den schwachen Priesternachwuchs in den deutschsprachigen Teilen der Diözese Trient gründete von Tsc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneum_(Dorf_Tirol)
[Dresden] - Das Johanneum ist ein nach König Johann von Sachsen benanntes Renaissancegebäude von 1586. Es diente als Stallgebäude ursprünglich der Unterbringung der kurfürstlichen Pferde und Kutschen. Das älteste Ausstellungsgebäude Dresdens befindet sich am Neumarkt nahe der Frauenkirche, im unmittelbaren Anschluss ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneum_(Dresden)
[Homburg] - Das Johanneum in Homburg ist ein anerkanntes privates, katholisches Gymnasium in freier Trägerschaft. Die Schule hat etwa 900 Schüler (Stand 2010). == Geschichte == Gegründet wurde die Schule 1963 von den Herz-Jesu-Missionaren (MSC) als Missionshaus und Internat. Bereits ein Jahr später wurde ein altsprachli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johanneum_(Homburg)

Das Johanneum, genauer die Gelehrtenschule des Johanneums, ist ein humanistisches Gymnasium. Es wurde 1529 von Johannes Bugenhagen, dem geistlichen Gesandten des Reformators Martin Luther, gegründet. Anfangs war das Johanneum eine Gelehrtenschule. Später widmete es sich in einem zweiten Zweig, der Bürgerschule, auch der Ausbildung von Söhnen de...
Gefunden auf
https://www.musicademy.de/index.php?id=916
Keine exakte Übereinkunft gefunden.