
Das Wort Jammer stammt laut deutschem Herkunftswörterbuch des Dudens von einem westgermanischen Adjektiv, das wahrscheinlich lautmalerischer Herkunft ist und sich aus einem Schmerzruf entwickelt hat. Es ist mit der Zeit zu einem Substantiv geworden. Weitere Bezeichnungen in diesem Zusammenhang sind Traurigkeit, Herzeleid oder schmerzliches Verlan...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jammer
[Begriffsklärung] - Das Wort Jammer bezeichnet: Geografisches Jammer ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Jammer_(Begriffsklärung)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Jammer, des -s, plur. inus. 1) Ein hoher Grad des Klagens, des lauten Wehklagens. Man höret ein Geschrey zu Babel und einen großen Jammer in der Chaldäer Land, Jerem. 51, 54. So werdet ihr meine graue Haare mit Jammer in die Grube bringen, 1 Mos. 44, 29. Einen Jammer anfangen, einen gr...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_5_0_154

Jammer-Geräte sind (in der Regel illegale) Störsender, die Mobilfunk-Verbindungen in einem gewissen Umkreis unterbinden (Handy-Blocker). Im Umkreis von einigen Metern wird durch die Jammer ein starkes Radiosignal in Form von elektromagnetischen Welle ausgesendet, das die Kommunikation mit Mobiltelefonen unmöglich macht. Zu den Benutzern gehören...
Gefunden auf
https://reitbauer.at/elexikon/?qalphabet=J

Stürsender.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=J&id=15732&page=

Epilepsie, Krämpfe, Kindesschwäche, Weinen der Säuglinge (besonders bei Magen-Darm-Infektionen)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42227

(Text von 1910) Jammer
1). Klage
2). Wehklage
3). Klage ist der Ausdruck eines Schmerzes überhaupt, mag es ein geringer oder großer Schmerz, mag die Äußerung desselben eine ruhigere oder lebhaftere sein.
Jammer bezeichnet eigentlich das Leid und Elend selbst und zwar ein schweres, dann aber auch d...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37644.html

(Text von 1910) Jammer
1). Widerwärtigkeit
2). Trübsal
3). Elend
4). Bedrängnis
5). Drangsal
6). Leiden
7). Not
8). Unglück
9). Ungemach 10) Kreuz
11). Unangenehme Zustände heißen, wenn sie von geringerer Bedeutung und von kurzer Dau...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/37645.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.