
L-Isoleucin, abgekürzt Ile oder I, ist eine essentielle proteinogene α-Aminosäure, die zur Aspartatgruppe zählt, sich also von der Asparaginsäure ableitet. Isoleucin besitzt zwei Stereozentren, somit existieren vier Stereoisomere, in unserer Umwelt spielt jedoch nur das L-Isoleucin als proteinogene Aminosäure eine Rolle und ist physiologisch...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Isoleucin

essentielle proteinogene Aminosäure (verzweigte Seitenkette), C-3 Gerüst an der eine Ethyl- und eine Methyl-Gruppe angehängt sind.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

Isoleucin Isoleucin das, Abkürzung Ile, in zahlreichen Proteinen enthaltene essenzielle Aminosäure (chemisch die 2-Amino-3-methylpentansäure), die u. a. aus Hefeeiweiß gewonnen werden kann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Isoleucin Syn.: Ileu (Abk.); I (Abk.); (2S,3S)-(+)-2-Amino-3-methylvaleriansäure En: isoleucine essentielle a-Aminosäure (stereoisomer mit Allo-I.), empfohlene tägl. Zufuhr 1,4 g. Normwerte: im Blut ca. 7 mg/l, im Harn 10†“15 mg/24 Std. (bis 10fach vermehrt bei
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
Keine exakte Übereinkunft gefunden.