
Der islamische Kalender ({arS|التقويم الهجري|d=at-taqwīm al-hiǧrī} oder {ar|التقويم الإسلامي|w=at-taqwīm al-islāmī}) ist in einigen islamischen Ländern neben dem gregorianischen Kalender – vorwiegend für religiöse Zwecke – in Gebrauch. Der islamische Kalender rechnet nach Mondmonaten und Mondjahren; er ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Islamische_Zeitrechnung

islamische Zeitrechnung. Die islamische Zeitrechnung, eingeführt unter dem Kalifat Omars I. (634-644), beginnt mit der Flucht Mohammeds nach Yatrib (dem späteren Medina) im Jahr 622 n. Chr., und basiert auf dem 'reinen Mondjahr', ohne Berücksichtigung der Sonne und der Jahreszeiten. Es wurde eingete...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.