
Die Inverse Distanzwichtung ist ein nichtstatistisches Interpolationsverfahren der Geostatistik und wird zur einfachen Interpolation der räumlichen Abhängigkeit georeferenzierter Daten genutzt. Dabei gilt als Grundannahme, dass die Ähnlichkeit eines unbekannten Wertes zum bekannten Messwert mit der Entfernung von diesem abnimmt, die Daten also ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Inverse_Distanzwichtung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.