
Instruktionsdesign (englisch Instructional Design, kurz: ID) oder Didaktisches Design bezeichnet die systematische Planung, Entwicklung und Evaluation von Lernumgebungen und Lernmaterialien. Der Begriff Instructional Design stammt aus den USA und wurde namentlich von Robert Gagné geprägt. Die Forschung ist wesentlich durch Anforderungen der mili...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Instruktionsdesign

Instruktionsdesign ist das systematische Vorgehen bei der Entwicklung, dem Einsatz und der Evaluation von (computerunterstützten) Lernangeboten, das sich auf Erkenntnisse aus der Didaktik und Lern-/ sowie Kognitionspsychologie stützt.
Gefunden auf
https://www.e-teaching.org/glossar?azrange=a-z

Instruktionsdesign Instruktionsdesign ist die etwas fragwürdige Eindeutschung von `instructional design' aus dem Amerikanischen (Glaser, Gagne) und wird in Deutschland bislang nur für CBT/WBTs verwendet. Der Begriff bezeichnet die didaktische Struktur und das rechner-/onlinegestütze methodische Instrumentarium (Layout, Programmführung, Einsatz....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Instruktionsdesign oder Instructional Design bezeichnet die systematische Planung und Entwicklung von Lernumgebungen und Lernmaterialien. Der Begriff Instructional Design wurde von dem aus den USA stammenden Psychologen Robert Gagné geprägt, der sich auch sehr früh mit der Entwicklung des Computer-based Trainings beschäftigt hat. Das Instruktio...
Gefunden auf
https://www.interactive-mediadesign.com/glossar.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.