
Ein Immunstatus setzt sich zusammen aus dem: humoralen Immunstatus (Antikörpervermittelt) zellulären Immunstatus (Abwehrzellvermittelt) humoraler Immunstatus Material:   2 ml Serum Untersuchungen: Klasse Einzeluntersuchungen Immunglobuline IgA ggf. IgA, sekretorisch IgG mit S...
Gefunden auf 
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/i/Immunstatus.htm

Immunstatus der, -, -, Zustand des Organismus in Bezug auf seine Immunitätslage.
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der aktuelle Zustand des Immunsystems, der Auskunft über die Fähigkeit gibt, Infektionen mit Krankheitserregern abzuwehren. Der Immunstatus lässt sich aufgrund verschiedener klinischer Laborparameter beurteilen. Dazu zählen u.a. Blutbild, Differentialblutbild und Lymphozytensubgruppenbestimmung
Gefunden auf 
https://www.vetion.de/lexikon/
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.