
Bei Hörmarken handelt es sich um Melodien oder Klangbilder, die als Marke geschützt sind (z. B. Jingles) und im Rahmen der Akustischen Markenführung Verwendung finden. ==Hintergrund == Ein Klangbild kann die Funktion einer Marke, also Waren oder Dienstleistungen eines Unternehmens von denjenigen anderer Unternehmen zu unterscheiden, erfüllen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hörmarke

Markenelement zur akustischen Repräsentanz und Verkörperung einer Marke und ihrer Markenidentität; die Nutzung von Musik und Klang zur akustischen Kundenansprache hat im Wesentlichen zwei Gründe: (1) Ausdruck von Gefühlen (Emotionale Wirkungsweise) und (2) Erhöhung der Wiedererkennung von Marken (Er...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.