
Hypodérm (griech.), in der Pflanzenanatomie ein unter der Epidermis liegendes Gewebe, das zur Verstärkung derselben dient. Oft enthalten seine Zellen einen wasserhellen Saft und werden dann Wassergewebe genannt; in andern Fällen zeichnen sie sich durch stark verdickte Wände aus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.