
Als Hyperprolaktinämie wird eine Erhöhung des Prolaktinspiegels im Blut bezeichnet. Wichtigste pathologische Ursachen sind: Wichtigste physiologische Ursachen sind: Bei morgendlicher Messung erklärt sich ein erhöhter Prolaktinspiegel ggf. aus der circadianen Rhythmik. Hyperprolaktinämie geht mit vielfältigen Wirkungen einher. Unter anderem v...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hyperprolaktinämie

krankhafte Überproduktion des Hormons Prolaktin
Gefunden auf
https://www.die-schmetterlinge.de/downloads/Glossar.htm

Als Hyperprolaktinämie wird eine erhöhte Konzentration des unter anderem für die Milchbildung zuständigen Hormons Prolaktin bezeichnet. Ein erhöhter Prolaktinspiegel führt häufig zum Ausbleiben des Eisprungs und der Regelblutung bei der Frau.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/hyperprolaktinaemie/

'Überproduktion des ''Streßhormons'' Prolaktin ' ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/H/Hyperprolaktin%E4mie.htm

Bei der Hyperprolaktinämie produziert der Körper zu viel Prolaktin. Zu diesem Hormonüberschuss kommt es häufig bei Frauen während der Schwangerschaft und in der Stillphase. Die Hyperprolaktinämie wird dann als physiologisch (nicht krankhaft) bezeichnet. Die pathologische (krankhafte) Hyperprolaktinämie tritt bei Frauen und Männern auf. Ursa...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.