
Als Humbug wird laut Duden entweder etwas bezeichnet, das vorgibt, wichtig zu sein, tatsächlich aber ein Schwindel ist, oder es bezeichnet eine törichte und unsinnige Äußerung oder Handlung. Das Wort ist aus dem Englischen entlehnt, wo es um das Jahr 1750 als Slang-Wort modisch wurde. Die weitere Etymologie ist ungewiss und Gegenstand zahlreic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Humbug

Hụmbug der, etwas, was als unsinnig, töricht angesehen wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Humbug (engl., spr. hömmbögg), nordamerikan. Ausdruck, etwa unserm "Schwindel" entsprechend, eine schlau oder marktschreierisch verbreitete Erdichtung, um der leichtgläubigen Menge das Geld aus der Tasche zu locken. "König des Humbugs" hieß in neuester Zeit der Amerikaner Ph. Barnum (s. d.). Die Herkunft des Wortes ist unge...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1906) Humbug, ein seit den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts von Nordamerika aus nach Deutschland verbreiteter Ausdruck, der dem englischen Slang entstammt und seit dem 18. Jahrhundert belegt ist. So binden die Blätter f. lit. Unterh. 1847, 1335 ihren Lesern eine wunderbare Anekdote aus von einem sple...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/schlagworte-humbug.html

Schwindel, Unsinn.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/humbug
Keine exakte Übereinkunft gefunden.