[Film] - Homo Faber ist ein Film des Regisseurs Volker Schlöndorff aus dem Jahr 1991. Er basiert auf dem Roman Homo faber des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. == Handlung == Der Ingenieur Walter Faber lernt auf einer geschäftlichen Flugreise Herbert Hencke kennen. Als das Flugzeug in der Wüste notlanden muss, stellt...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_Faber_(Film)
[Anthropologie] - Der Begriff Homo faber (lat., ‚der schaffende Mensch‘ oder ‚der Mensch als Handwerker‘) wird in der philosophischen Anthropologie benutzt, um den modernen Menschen von älteren Menschheitsepochen durch seine Eigenschaft als aktiver Veränderer seiner Umwelt abzugrenzen. Verwendung findet diese Beze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_faber_(Anthropologie)
[Roman] - Homo faber. Ein Bericht ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Max Frisch. Nach seiner Veröffentlichung im Oktober 1957 entwickelte er sich zum Bestseller und gilt als eines der bekanntesten Prosawerke Max Frischs. Der Roman wurde vielfach übersetzt und sowohl in literaturwissenschaftlichen Untersuchungen a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_faber_(Roman)

Homo Faber , typologische Charakterisierung des Menschen durch die philosophische Anthropologie; hebt den Umstand hervor, dass der Mensch seine Existenz nur in aktiver Auseinandersetzung mit der Natur sichern kann. Organisch und instinktmäßig nicht zur Lebensbewältigung in einer bestimmten Umwelt au...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein praktischer, technisch begabter Mensch; der Mensch als Urheber der Zivilisation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/homo-faber
Keine exakte Übereinkunft gefunden.