
Die Hofämter waren zumeist von Adligen wahrgenommene Aufgaben, die ursprünglich das Funktionieren des fürstlichen Haushalts zu gewährleisten hatten. Die wichtigsten waren Kämmerer, Marschall, Truchsess und Mundschenk. Hinzu trat bald als fünftes der Kanzler. Schon frühzeitig wandelte sich der Charakter dieser Ämter vom Dienstamt zum Ehrena...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofamt
[Gemeinde Frohnleiten] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hofamt_(Gemeinde_Frohnleiten)

ist hauptsächlich ein Amt der Verwaltung eines herrschaftlichen (fürstlichen, königlichen) Hofes. Bereits zum spätrömischen Kaiser gehört eine nahezu aus dem Nichts geschaffene umfangreiche Zentralverwaltung in Rom mit zahlreichen hierarchisch geprägten Ämtern. Wohl im Anschluss hieran folgt auch dem frühmittelalterlichen König ein Hof mi...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Hofamt, des es, plur. die -ämter. 1) Ein jedes Amt am Hofe eines großen Herren; zum Unterschiede von einem Civil-Amte, Kriegesamte u.s.f. 2) In engerer und vorzüglicher Bedeutung werden die Ämter des Kämmerers, Mareschalles, Truchsessen und Schenken, mit welchen gewisse Personen von ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2836
Keine exakte Übereinkunft gefunden.