
Hochwürden (lat. reverendus) ist eine ehrenvolle Anrede („Euer Hochwürden“) beziehungsweise ein Titel für einen katholischen Geistlichen im Priesteramt – bei einem Diakon ist die Anrede „Hochehrwürden“ und bei einem Frater „Ehrwürden“. Die ausführliche Anrede ist Hochwürdiger Herr. Die Anrede entspricht dem im englischen Sprac...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochwürden

Mit Hochwürden (lat. 'reverendus') wurden katholische Priester früher angeredet. Diese Ehrenbezeichnung ist heute nicht mehr gebräuchlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Hochwürden, Reverendus, heute seltene Anrede für katholische Priester.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochwürden , schriftliche Anrede für evangelische Geistliche in höhern Stellungen, z. B. Superintendenten, Kirchen- und Konsistorialräte. Auch katholische Bischöfe werden, wenn sie keinen höhern Titel besitzen, H. genannt. Die allgemeine Anrede für katholische Geistliche ist: "Hochwürdiger Herr".
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

heute nur noch selten angewandte Anrede für katholische Geistliche.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochwuerden
Keine exakte Übereinkunft gefunden.