
Ein Hochregallager (HRL) ist ein Lager mit Regalen ab einer Höhe von 12 Metern, derzeit beträgt die Maximalhöhe ca. 50 Meter. Die Kapazität eines Hochregallagers reicht von wenigen tausend Palettenstellplätzen bis zu mehreren hunderttausenden. Es stellt ein Lagersystem dar, welches eine hohe Raumnutzung hat und bei der Erstellung hoher Invest...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochregallager

Lagerfläche mit Regaleinrichtungen. Die einzelnen Regale sind durch Gänge voneinander abgetrennt. Die für Hochregalläger typische Einordnung der Materialien ist die chaotische Lagerung, wobei jedes neu ankommende Quant auf einem - vom System ausgewählten - freien Platz abgelegt wird, was gegenüber der Festplatzlagerung zu einer besseren Rauma...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Grundfläche sparendes, mittels Stahlkonstruktion in der Höhe ausgedehntes Lager, wo durch computergesteuerte Automatisierung die Einlagerung und Ausgabe von Ware erfolgt
Gefunden auf
https://www.logistik-lexikon.de/

Das Hochregallager ist eine Form des Regallagers, das bei geringerem Grundflächenbedarf die Höhe des Lagerraums nutzt. Nach der Hubhöhe der Lagerbeschickungsgeräte (zum Beispiel Gabelstapler) richtet sich die Höhe des Hochregallagers. Zumeist treten Hochregallager als Palettenregallager auf. Eine oder mehrere Paletten k&oum...
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/hochregallager.php

Hochsicherheitsbereich, Zentraltresor der OeNB
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.