
Hochfrequenzpulsatoren nutzt man, um die Schwingfestigkeit von Werkstoffen und Bauteilen im Zeit- und Dauerfestigkeitsbereich, beispielsweise im Dauerschwingversuch nach der Norm DIN 50100 (Wöhlerkurve), im Zug-, Druck-, Schwell- und Wechsellastbereich zu bestimmen. Typische Anwendungsbereiche sind bruchmechanische Untersuchungen an CT- und SEB-P...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochfrequenzpulsator
Keine exakte Übereinkunft gefunden.