
Als Hochaltar bezeichnet man unabhängig von der Höhe seiner Aufstellung und eventueller Aufbauten den Hauptaltar einer katholischen Kirche. Er steht, vom Hauptschiff der Kirche aus gesehen, meist stirnseitig in der Apsis, in alten Grabeskirchen wie St. Peter in Rom aber auch zentral über der Memoria. Im übertragenen Sinn wird der Begriff auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochaltar
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Hochaltar, des -es, plur. die -altäre, in der Römischen Kirche, der höchste, vornehmste und feyerlichste Altar in einer Kirche, vor welchem das Hochamt gehalten wird; der hohe Altar, im Oberd. auch der Frohnaltar.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_2_2717

Für die christliche Gemeinde ist der Altar der Ort, um den sie sich bei der Feier der Messe (Eucharistiefeier) versammelt. ûber Jahrhunderte war das nicht möglich, weil der Altar in den meisten Kirchen an die Ostwand gerückt und mit allerlei Aufbauten versehen war. Einen solchen Altar nennt man Hoch...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Heute nicht mehr gebräuchliche Altarform des Mittelalters. Aus Ehrfurcht vor der Heiligkeit der Eucharistie baute man den Altar nicht mehr freistehend, sondern an die Rückwand der Kirche an und sperrte ihn durch Schranken von den Gläubigen ab. Aus diesem Glaubensverständnis von der Trennung zwischen sakralem Raum ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Hochaltar: der oberen Pfarrkirche in Bamberg Hochaltar, mittelalterliche, noch heute gebräuchliche Bezeichnung für den Hauptaltar einer katholischen Kirche.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hochaltar , s. Altar.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der Hauptaltar eines katholischen Kirchenbauwerkes. Da die Hauptachsen von Kirchenbauten weit überwiegend in Ost-West-Richtung verlaufen, und der Sonnenaufgang für die Auferstehung steht, befinden sich Hochaltäre zumeist an der Ostseite des Hauptschiffes. Vertiefend siehe → Altar. Rechts eine Aufnahme des Hochaltars der Ursulinenkirche in Linz...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

der Hauptaltar einer katholischen Kirche, früher häufig vom übrigen Kirchenraum durch den Lettner getrennt; Altar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hochaltar
Keine exakte Übereinkunft gefunden.