
Die Hieroglyphen entstanden 3000 v. Chr. Es gab viele hunderte von ihnen, die in Gebrauch waren. Die Hieroglyphen waren für die Ägypter das selbe wie für uns die Buchstaben. Doch eine Hieroglyphen konnte für verschiedene Buchstabe stehen. Die Ägypter vertauschten sie, nur um der Schönheit Willen. Deshalb dauerte das Schreiben von Briefen sehr...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Durch genaue Beobachtung der Natur, durch die Erfahrungen beim Tempel- und Pyramidenbau, bei der Anlage von Kanälen und Stauseen hatten die Ägypter im Laufe der Jahrhunderte ein großes Wissen angesammelt. Dieses Wissen sollte erhalten bleiben und an andere weiter gegeben werden können. Damit es nicht verlorenging, musste es ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42017

Hieroglyphen: ägyptischer Hieroglyphentext (Felsinschrift, Wadi Hammamat, Ägypten) Hieroglyphen , die ägyptische Bilderschrift (ägyptische Schrift), auch Bilderschrift überhaupt, z. B. die ägäischen, hethitischen Hieroglyphen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Name der ägyptischen Buchstaben. übersetzt heisst H. etwa heiliges Zeichen .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Hiëroglyphen (griech., "heilige Skulpturen oder Inschriften"), Bezeichnung der Bilderschrift, deren sich die alten Ägypter fast 4000 Jahre hindurch zur Aufzeichnung namentlich religiöser Texte bedienten. Die Anfänge dieser Schrift fallen mit den Anfängen der ägyptischen Geschichte zusammen, und erst in der zweiten Hälfte des 3. Jah...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

aus einer ursprünglichen Bilderschrift entwickelte Schrift der alten Ägypter, seit etwa 3000 v. Chr. in Gebrauch, ab 1822 von J. F. Champollion entziffert. Neben den vor allem für monumentale Zwecke benutzten eigentlichen Hieroglyphen gab es zwei kursive Formen, seit 2700 v. Chr. die hieratische, seit 700 v. Chr. die demotis...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/hieroglyphen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.