(Perikarditis) Bei der Perikarditis entzündet sich der Herzbeutel. Das führt oft zu starken Brustschmerzen. Meist klingt die Erkrankung nach ein bis zwei Wochen ab
Gefunden auf
https://www.apotheken-umschau.de/Krankheiten

Herzbeutelentzündung, Perikarditis, akut oder chronisch auftretende Erkrankung des Herzbeutels; verursacht z. B. durch Infektionen, Herzinfarkt, Lungenentzündung oder Magengeschwür. Kennzeichen sind Fieber und Schmerzen in der Herzgegend sowie ein beim Abhorchen feststellbares spezifisches Reibegerä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herz/beutel/entzündung
Pericarditis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Synonym: Perikarditis. Bei dieser Krankheit treten häufig Schmerzen im Brustkorb oder im Oberbauch, Fieber und Schwächegefühl auf. Der Arzt kann eine Veränderung der Herztöne feststellen. Ausgelöst wird eine Herzbeutelentzündung zum Beispiel durch Viren oder Bakterien. Auch eine Verletzung des Herzbeutels, ein Herzinfarkt, eine Lungenembolie...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Herzbeutelentzündung (Perikarditis) tritt häufig als Begleiterin andrer Krankheiten, dagegen nur
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Der Herzbeutel umgibt das Herz und die Abgänge der großen Gefäße. Er ist mit straffen Bändern am Zwerchfell, an der Wirbelsäule und am Brustbein verankert. Er enthält bis zu 50 ml Flüssigkeit, die das Herz benetzt. Zu einer Entzündung (med.: Penkarditis) kann es durch Infektionen mit Viren, Pilzen oder Bakterien kommen. Als Ursachen kommen...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/H-Herzbeutelentzue
Keine exakte Übereinkunft gefunden.