
Bewertungsmaßstab in der Handels- und Steuerbilanz für selbsterstellte Vermögensgegenstände. Gem. § 255 II HGB gehen in die Herstellungskosten die Aufwendungen ein, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiter...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/H/Herstellungskosten.htm

Die Herstellungskosten sind die Summe aller Aufwendungen, die zur gebrauchsfähigen Errichtung eines Gebäudes aufgewandt werden. Insbesondere: Baukosten, Kosten für die Außenanlagen, Architektenhonorare, Gebühren für die Baugenehmigung. Herstellungskosten sind als Werbungskosten in Form der Absetzung für Abnutzung (AfA) steuerlich absetzungsf...
Gefunden auf
https://www.architektur-lexikon.de/cms/architekturlexikon-h/herstellungskos

Was zu den Herstellungskosten eines Wirtschaftgutes zählt ist im § 255 HGB geregelt.
Gefunden auf
https://www.betriebsausgabe.de/herstellungskosten-244.html

Als Herstellungskosten bezeichnet man all die Kosten, die direkt bei der Herstellung von Waren oder Dienstleistungen entstehen, insbesondere Material- und Fertigungseinzelkosten. Andere betriebli..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Die Herstellungskosten sagen aus, was ein Produkt oder eine Dienstleistung kostet, wenn die Kosten aller Funktionen berücksichtigt werden, die an der Erstellung des zu verkaufenden Produkts beteiligt sind; also auch die Kosten jener organisatorischen Einheiten im Ressort Herstellung, zu denen Strukt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Kosten die einem Unternehmer für die vollständige oder teilweise eigene Herstellung eines Wirtschaftsgutes entstanden sind, gelten als Herstellungskosten. Die Herstellungskosten sind Bewertungsmaßstab für die Berechung der Abschreibung. Zu den Herstellungskosten gehören: ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

Herstellungskosten, Begriff des Handels- und Steuerrechts zur Bewertung selbst erstellter Wirtschaftsgüter in der Bilanz. Im Gegensatz zu den Herstellkosten umfassen sie keine kalkulatorischen Bestandteile (z. B. Eigenkapitalzinsen).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Herstellungskosten sind die in Geld bewerteten Aufwendungen zu verstehen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, für seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung ent...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Ist in der Grunddefinition einzuordnen als die Kosten, die nach dem Handels- und Steuerrecht den Kosten entspricht, die bei der Herstellung eines Wirtschaftsgutes in eigenen Unternehmen anfallen. Der Begriff Herstellungskosten ist jedoch vom Begriff Herstellkosten (KLAR) abzugrenzen. Ferner können folgende Eigenschaften den Herstellungskosten zuge...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42340

In der Kostenrechnung spricht man von Herstellkosten, während in der Buchführung von Herstellungskosten die Rede ist. Mit diesen Begriffen werden die Aufwendungen eines Unternehmers bezeichnet, welche er durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Herstellung eines Gegenstandes verauslagt. Außerdem werden die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

In der Kostenrechnung spricht man von Herstellkosten, während in der Buchführung von Herstellungskosten die Rede ist. Mit diesen Begriffen werden die Aufwendungen eines Unternehmers bezeichnet, welche er durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Dienstleistungen zur Herstellung eines Gegenstandes verauslagt. Außerdem werden die...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42811

Wird eine neue Immobilie gebaut, dann fallen dabei Kosten an. Zu den Herstellungskosten gehören dabei nicht nur die reinen Baukosten, sondern auch die Erschließungskosten und viele Baunebenkosten, wie etwa Zinsen für die Zwischenfinanzierung oder Gebühren.
Gefunden auf
https://www.financescout24.de/wissen

Bewertungsmaßstab in der Handels- und Steuerbilanz für selbsterstellte Vermögensgegenstände. Gem. § 255 II HGB gehen in die Herstellungskosten die Aufwendungen ein, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung eines Vermögensgegenstandes, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprüngl...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/H/Herstellungskosten.html

Die Herstellungskosten für ein Gebäude sind die Aufwendungen, die für die Herstellung eines Gebäudes sowie für die Erweiterung oder für die über den ursprünglichen Zustand hinausgehende, wesentliche Verbesserung eines Gebäudes entstehen. So können z.B. Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, die üblicherweise zum Erhaltungsaufwand ...
Gefunden auf
https://www.harald-valter-immobilien.de/lexikon/
(HK) Herstellungskosten (HK) sind diejenigen Aufwendungen, die durch Herstellung, Erweiterung oder wesentlichen Verbesserung eines Vermögensgegenstandes anfallen. Dabei zählen nur die tatsächlich angefallenen Kosten (sog. pagatorische Kosten) zu den Herstellungskost...
Gefunden auf
https://www.haushaltssteuerung.de/lexikon.html

english: manufacturing costs; factory costs; cost of goods manufactured; production costs; cost of production; construction cost(s); building cost(s); cost of building †¢ im einkommensteuerlichen Sinne Zu den Herstellungskosten eines Gebäudes im einkommensteuerlichen Sinne zählen im Rahmen der Bauerstellung alle Kosten, die nicht Anschaffungs...
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Die Herstellungskosten für ein Gebäude sind die Aufwendungen, die für die Herstellung eines Gebäudes sowie für die Erweiterung oder für die über den ursprünglichen Zustand hinausgehende, wesentliche Verbesserung eines Gebäudes entstehen. So können z.B. Instandsetzungs- und Modernisierungsarbeiten, d...
Gefunden auf
https://www.immobilienscout24.de/de/finanzen/kaufplaner/lexikon/herstellung

Aufwendungen, die bei der gebrauchsfähigen Errichtung eines Gebäudes anfallen. Dazu zählen Baukosten, Architektenhonorare, Kosten für Außenanlagen und Gebühren für die Baugenehmigung.
Gefunden auf
https://www.interhyp.de/lexikon-herstellungskosten.html

HerstellungskostenAlle Kosten, die nicht Anschaffungskosten für Grund und Boden einschließlich Erschließungsbeiträge sind, werden als Herstellungskosten eines Gebäudes bezeichnet. Für die Abschreibung für Abnutzung (AfA) stellen die Herstellungskosten die Grundlage dar.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/h/herstellungskosten.php

Alle Kosten, die beim Bau eines Gebäudes anfallen und daher durch Eigen- oder Fremdmittel finanziert werden müssen. Beim Erwerb von fertigen Gebäuden spricht man von Erwerbs- oder Anschaffungskosten statt von Herstellungskosten.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Die Herstellungskosten eines Wirtschaftsgutes sind alle Aufwendungen, die durch den Verbrauch von Gütern und die Inanspruchnahme von Diensten für die Herstellung des Wirtschaftsgutes, seine Erweiterung oder für eine über seinen ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung entstehen.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
(immobilienbezogen, allgemein) Die Gesamtheit aller finanziellen Aufwendungen, die mit der Errichtung einer Immobilie verbunden sind. Hierunter fallen insbesondere Kosten der Grundstückserschließung, Bau- und Ausbaukosten, Planungs- und Genehmigungskosten. Vielfach werden den Herstellungskosten auch Grundstücks- und Finanzierungskosten zu...
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
(immobilienbezogen, steuerrechtlich) Der Gesamtbetrag abschreibungsfähiger finanzieller Aufwendungen, die in Zusammenhang mit der Errichtung einer Immobilie anfallen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Die Herstellungskosten sagen aus, was ein Produkt oder eine Dienstleistung kostet, wenn die Kosten aller Funktion en berücksichtigt werden, die an der Erstellung des zu verkaufenden Produkt s beteiligt sind; also auch die Kosten jener organisatorischen Einheiten im Ressort Herstellung, zu denen Strukturkosten (Periodenkosten) gehören. Mit de...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/herstellungskosten/herstellungskos

im Jahresabschluss die Gesamtheit der Aufwendungen, die durch die Herstellung von Erzeugnissen und von solchen Anlagen, die im eigenen Betrieb genutzt werden sollen, entstanden sind. Angemessene Teile der Abschreibungen und der Verwaltungskosten – nicht aber der Vertriebskosten – dürfen in die Herstellungskosten eingerechnet werden. In...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/herstellungskosten
Keine exakte Übereinkunft gefunden.