[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Heerrauch, des -es, plur. inus. ein anhaltender, weit sich erstreckender trockner Nebel, welcher aus schwefeligen, oder noch nicht vollkommen aufgelöseten Dünsten bestehet, welche folgl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1505

Heerrauch , s. Herauch.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ein gefärbter, opalartig schimmernder Schleier in der Luft, der hauptsächlich über Grassteppen durch Grasbrände entsteht. Der Rauch steigt mit Staub bis in größere Höhen auf, wodurch sich der Himmel häufig auch bei Wolkenlosigkeit weißlich-grau fär...
Gefunden auf
https://www.wetter.net/lexikon/heerrauch.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.